Zenklausen in der Eifel
  • Startseite
  • Leitfäden
  • Anlage
  • Angebote
    • Individuelle Einkehrtage >
      • Individuelle Einkehr
      • Langzeit - Retreat
      • Samu - Retreat
      • Tagesablauf
    • Gutschein schenken
    • Seminare & Termine >
      • Seminare
      • Einführung in die Meditation
      • Einfach Hier & Jetzt
      • Digital Detox
      • Zeit für Dich
      • Loslassen & Annehmen
      • Einführung in die ZEN-Einkehr
      • Sorge Dich nicht
      • Schweige-Retreat
      • Finde Deinen Weg
      • Die Kraft der Sinne
      • Chakra Healing
      • Fünf Elementen Meditation
      • Harmonie im Sein
      • Jahreswechsel
    • Coaching Programme >
      • Personal ZEN Coaching
      • Systemisches Coaching
    • Einkehr für Gruppen
    • Buchen / Anfragen >
      • Einkehr Buchen
      • Seminar Buchen
      • Coaching Buchen
    • Aufenthalt & Unterkunft
    • ZEN - Preise
  • Produkte
    • Zenladen
    • Zen - Worte
    • ZEN-woorden
    • ZEN - Schrift
    • Bestellformular
  • ZEN - Gedanken - Wege
  • ZEN - Zitate
  • Infos
    • Über uns
    • Anreise
    • Links, Vorschläge, Empfehlungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Bedingungen
    • Versandkosten
  • Kontakt
  • Fördern
  • Englisch
  • Startseite
  • Leitfäden
  • Anlage
  • Angebote
    • Individuelle Einkehrtage >
      • Individuelle Einkehr
      • Langzeit - Retreat
      • Samu - Retreat
      • Tagesablauf
    • Gutschein schenken
    • Seminare & Termine >
      • Seminare
      • Einführung in die Meditation
      • Einfach Hier & Jetzt
      • Digital Detox
      • Zeit für Dich
      • Loslassen & Annehmen
      • Einführung in die ZEN-Einkehr
      • Sorge Dich nicht
      • Schweige-Retreat
      • Finde Deinen Weg
      • Die Kraft der Sinne
      • Chakra Healing
      • Fünf Elementen Meditation
      • Harmonie im Sein
      • Jahreswechsel
    • Coaching Programme >
      • Personal ZEN Coaching
      • Systemisches Coaching
    • Einkehr für Gruppen
    • Buchen / Anfragen >
      • Einkehr Buchen
      • Seminar Buchen
      • Coaching Buchen
    • Aufenthalt & Unterkunft
    • ZEN - Preise
  • Produkte
    • Zenladen
    • Zen - Worte
    • ZEN-woorden
    • ZEN - Schrift
    • Bestellformular
  • ZEN - Gedanken - Wege
  • ZEN - Zitate
  • Infos
    • Über uns
    • Anreise
    • Links, Vorschläge, Empfehlungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Bedingungen
    • Versandkosten
  • Kontakt
  • Fördern
  • Englisch
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Seit über 33 Jahre Ruhe & Achtsamkeit
"​Ein Weg im ZEN - ein Weg in die Ruhe"


​Minh Adelheid (1939-2019) und Minh Judith (1937-2020) gründeten mit viel Leidenschaft gemeinsam 1992 das heutige überkonfessionelle Laienkloster und Retreatzentrum die ZENKLAUSEN im Hohen Venn in der Eifel. Sie gingen seit Anfang der 70er Jahre den Zenweg und lernten und übten bei verschiedenen ZenmeisterInnen.

1992 war für sie die Zeit gekommen, frei und unabhängig ihren eigenen Zen-Weg zu gehen. Sie verwirklichten Ihre Vision eines überkonfessionellen Laienklosters, in dem Menschen aller Religionen Zen praktizieren und sich zeitweise von der Welt zurückziehen können. Von da an fühlten sie sich nur ihrem eigenen Zen-Weg verpflichtet, den sie durch ihre spirituellen Übungen und Erfahrungen erkannten. In den folgenden Jahren haben sie viele Menschen auf ihrem Weg in die Stille, Ruhe und spirituelle Muße des Zen und der Meditation angeleitet und begleitet. Gemeinsam hielten Mienh Adelheid & Mienh Judith auch viele öffentliche Vorträge und veröffentlichten ihre Ideen und Gedanken in mehreren verschiedenen Büchern, Schriften, Gedichte und Zeichnungen. Einige dieser finden Sie auch in unserem Zenverlag. Weiterhin schrieben sie die sehr bekannten Bücher „Zen für jeden Tag“ sowie die „Leichtigkeit des Zen“, welche in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Mit ihrer Gründungsidee, Leidenschaft & Leitfäden entstand somit in all den Jahren eine wunderschöne Oase der Stille und Muße für den persönlichen und individuellen Rückzug aus der Hektik des alltäglichen Lebens. Ein Ort für den meditativen Rückzug und eine Eremitage der spirituellen Muße im Tal der Stille.

Nach dem Tod der beiden Meisterinnen haben es sich die Erben und das Zenklausen-Team zur Aufgabe gemacht, diesen Ort, seine Ideen, Werte und die damit verbundene Leidenschaft im Sinne der Gründerinnen zu pflegen und weiterzuführen. Sodass dieser wunderbare und heilsame Ort auch in Zukunft vielen Menschen die Möglichkeit bietet, die heilende Kraft & Muße zu erfahren und die Ruhe und Stille für Körper, Geist und Seele meditativ für sich zu genießen.
​Falls auch Ihnen die Zenklausen am Herzen liegen und sie einen Beitrag leisten möchten, kontaktieren sie uns und besprechen ihre Vorschläge. Es gibt viele Dinge, die zum Erhalt der Zenklausen beitragen können.  Wir freuen uns schon auf ihre Unterstützung. Für finanzielle Unterstützung folgen sie dem folgenden Link: Unterstützung & Fördern

Adelheid Meutes Wilsing, Judith Bossert, Zenklausen
Mienh Adelheid & Mienh Judith, Photo: K. Poltoraczyk

windstill
die stille ist hörbar
großartige liebestat der natur.
judith

 Mienh Adelheid

Adelheid Maria Meutes-Wilsing (1939 - 2019 geboren Meutes in Rommersheim, Deutschland) kam durch den Jesuiten Pater Hugo Enomiya-Lassalle während ihres fünfjährigen Aufenthaltes in Italien mit Zen in Berührung. Sie war Mutter, Großmutter, Lehrerin und studierte Sinologie und Theologie. Sie übte intensive ZEN unter Pater Hugo Enomiya-Lassalle, Parbhasa Darma Roshi, und Thich-Nhat Hanh. Im Zenzentrum Theresiahoeve in den Niederlanden, lerne sie dann Mienh Judith kennen und gründeten im Jahr 1992 mit ihr die Zenklausen. Durch ihre mutige und weitsichtige Hand sowie jahrelanger Erfahrung in der Lehre gestaltete und führte sie zusammen mit Mienh Judith nicht nur das einzigartige Konzept des Laienkloster Zenklausen zu dem, was es heute ist, sondern legte Ihre Gedanken in der von dem Zenverlag der Zenklausen herausgegeben ZEN-Zeitschrift "ZEN" sowie vielen Büchern wie "ZEN für jede Tag" oder auch "Die Leichtigkeit des Zen" nieder.

Mienh Judith

Judith Willemina Bossert (1937-2020, geboren in Utrecht, Niederlande) war von 1962 bis 1977 Schwester der Dominikanerinnen. 1972 kam sie mit Zen in Berührung und gründetet das erste Zenzentrum Theresiahoeve in den Niederlanden. 1980 rief sie die Vierteljahres Zeitschrift ZEN ins Leben, die von 1988 bis 2014 auch in deutscher Sprache erscheinen sind. Ihre Ideen und Gedanken drückte sie aber auch in vielen einzigartigen Zeichnungen und Gedichten aus. Judith übte intensives ZEN bei verschiedenen Meistern, insbesondere bei Thich-Nhat Hanh und Parbhasa Darma Roshi. 1988 siedelte sie um nach Deutschland in die Eifel und gründetet im Jahr 1992 mit Mienh Adelheid die Zenklausen. Mehr Infos finden Sie auch unter dem folgenden Links:
Judith W. Bossert in Wikipedia
Ein Leben im ZEN

Markus Wilsing

Als Architekt, Designer und Projektmanager lebt und arbeitet er seit mehr als drei Jahrzehnten international und lehrt als Professor in diesen Bereichen an verschiedenen Universitäten.. Dabei integriert und verbindet er in allen Bereichen "westliche" und "östliche" Design- & Lebensphilosophien. Nach dem Abitur in Deutschland studierte er Architektur an der Universität Florenz (Italien). Seine Gedanken und seine Lebenseinstellung spiegeln sich in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, Symposien, Publikationen und architektonischen Projekten wider. Seit über 45 Jahren praktiziert er die ZEN-Meditation. Das praktische und theoretische Wissen dazu erwarb er vor allem bei den Zen-Meisterinnen Mienh Adelheid und Mienh Judith. ​Gleichzeitig hat er die Entwicklung und Gestaltung der Zenklausen seit ihrer Gründung 1992 begleitet und 2019 als Inhaber übernommen. Markus Wilsing ist verheiratet und Vater eines Sohnes.

** "Der Name Minh (Chữ Nôm: 明) ist ein beliebter unisex Vorname vietnamesischer Herkunft, der mit dem chinesischen Schriftzeichen (明) geschrieben wird, was 'Helligkeit, Erleuchtete' bedeutet, und ist auch unter anderen ostasiatischen Namen beliebt. Der chinesische Name Ming hat die gleiche Bedeutung."
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Zenklausen Logo
copyright © ZENKLAUSEN
ZENKLAUSEN in der Eifel, Huffelsheck 1,
​54619 Leidenborn, Germany
Tel.: +49 (0)6559 - 9006351
 copyright © ZENKLAUSEN
Web-design:
Markus Wilsing,
​Alexander Arda Wilsing​
Sprachen: Englisch ​